Am Sonntag, 12. September um 10:30 Uhr versammelten sich bei doch eher frühherbstlichem wie spätsommerlichem Wetter gegen dreissig wanderfreudige Schwendliger im Dorfzentrum. Nach Bekanntgabe der Vorgehensweise startete die Gruppe auch schon den steilen Anstieg Richtung Horsthütte. Auf der Höhe der Rütistrasse stiessen weitere Familien dazu und vergrösserten die Dorfbewegung auf vierzig Wanderfreunde. Nach einer kurzen Verschnaufpause an der Speicherstrasse wurde der letzte Aufstieg in Angriff genommen. Aufgrund der Meldung der Holzknappheit vor Ort wurden bereits ganze Bäume unterwegs aufgesammelt. Angekommen bei der Horsthütte wurde diese zerkleinert und ein anständiges Feuer entfacht. Biwaks und Volleyballfelder wurden erstellt und bespielt. Es wurde fleissig geschnitzt, geschwatzt und Versteckis gespielt. Auch die Degustation der mitgebrachten Weine wurde gestartet. Nach der Zubereitung des Bratguts, dessen Verzehr und dem Üben der Weinsprache zog die Gruppe nach 15 Uhr Richtung Besenbeiz Kantonsgrenze, in welcher dann das mittlerweile schöne Wetter sowie die Tiere rund um die Beiz genossen wurden. Der Abstieg über die Vögelinsegg beinhaltete die Befreiung eines im Zaun verfangenen Schafes und dem Zusammentreiben seiner ausgerissenen Artgenossen. Beim letzten Wiesenhang bevorzugten einige die rollende Fortbewegung. Nach dem Abstieg im Wald teilte sich die Gruppe immer mehr auf und alle machten sich mit glücklichen Gesichtern auf den Heimweg.
Ein sehr schöner Sonntagsanlass ist vorüber und es bleibt nur noch Danke zu sagen, allen, die daran teilgenommen haben.
Fotos dazu gibt’s in der Galerie.